Aktiv erholen –
Radfahren, Wandern, Wassersport
Nicht nur Wind und Wellen, sondern ganz Sylt ist immer in Bewegung. Denn die Nordseeinsel ist ideal für aktiven Urlaub jeder Art: Ob für Wanderungen am Meer oder im Binnenland, ausgedehnte Radtouren oder jeglichen Wassersport – hier kommen selbst Bewegungsmuffel auf Touren. Radfahren ist beispielsweise auf einem gut ausgebauten Streckennetz von gut 200 Kilometern möglich. Ist der Gegenwind einmal zu stark, bringen die Sylter Linienbusse Radler samt Rad wieder an ihren Startpunkt zurück. Auch auf dem Rücken von Pferden lässt sich die Insel gut erkunden und aus einer neuen Perspektive erleben. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, findet Laufvergnügen auf Sand, Gras oder befestigten Wegen. Organisierte Lauftreffs bieten zudem Bewegung mit Gleichgesinnten. Eine ruhige Kugel schieben können Anhänger beim Boulespiel, wer es sportlicher mag, greift zum Tennisschläger oder geht eine Runde auf einem der Sylter Golfplätze. Beste Bedingungen gibt es hier natürlich für Wassersportler: Ob Segeln, Kiten oder Surfen, Stand Up Paddling, Tauchen oder Angeln – das Revier rund um Sylt bietet sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene alles, was das (Wassersport)-Herz begehrt. Zahlreiche Surf-, Segel- und Kiteschulen bringen Neulingen oder dem Nachwuchs die ersten Lektionen bei. Erfahrene Wassersportler hingegen können ihr Wissen bei Regatten oder Wettbewerben unter Beweis stellen.
Im Wandel der Naturgewalten
In der Natur gibt es keinen Stillstand: Auch auf der Wattseite am Morsum Kliff, einem Nationalen Geotop, eröffnet sich dem Betrachter immer wieder ein neuer Anblick einer einzigartigen Naturlandschaft. Teilnehmer einer Führung mit der Naturschutzgemeinschaft Sylt erfahren Spannendes über die Natur und Geologie – aus der Gegenwart sowie aus der Vergangenheit. Die Führung dauert etwa anderthalb Stunden und startet am Parkplatz Nösse in Morsum. Die nächsten Termine sind am 9. und 11. April, jeweils um 11.15 Uhr. Weitere Infos gibt es beim FVV Westerland, Tel.: 04651-8358524.