Wählen Sie
einen Ort:

List Kampen Wenningstedt Munkmarsch Westerland Tinnum Keitum Archsum Rantum Morsum Hörnum Sylt

Bei uns finden Sie exklusive Hotel- und Appartement-Angebote

Frühlingserwachen

Den Frühling und die Nordseeluft genießen

Frühlingserwachen

 

 

Mit dem Osterfest beginnt die neue Saison auf Sylt. Die Insel streift allmählich ihr Winterkleid ab und wandet sich farbenprächtig: Leuchtende Krokusse, Tulpen und Osterglocken stecken ihre Köpfe aus der Erde, Gänse- und Glockenblümchen setzen Farbtupfer auf die Wiesen und Bäume sowie Sträucher zeigen ihr zartes, frisches Grün. So wie die Natur zum Leben erwacht, zieht es auch die Menschen ins Freie. Bei erholsamen Spaziergängen am Meer, Aktivitäten wie Laufen oder Radfahren oder einem ersten Sonnenbad an windgeschützter Stelle kann man tief die klare Sylter Nordseeluft mit ihren gesunden Aerosolen einatmen und das Wintergrau abschütteln. Wer mag, lässt sich bei einer Wellnessbehandlung verwöhnen, um ganz entspannt ins Frühjahr zu starten. Auch die Sylter Tierwelt wird wieder aktiver. Lämmer springen munter über Wiesen und Deiche und am Himmel kann man das faszinierende Schauspiel riesiger Vogelschwärme beobachten. Denn die Zugvögel rasten auf ihrem Weg aus dem Winterquartier gerne im Wattenmeer vor Sylt, um ihre Fettreserven aufzutanken. Kurzum: Das Frühlingserwachen kann man auf Sylt mit allen Sinnen genießen, denn auch die Hoteliers und Gastronomen der Insel tragen ihren Teil dazu bei. Zimmer, Appartements oder Suiten zum Wohlfühlen einerseits und Gaumenfreuden mit köstlich-frischen Zutaten andererseits machen den Aufenthalt zu einem reinen Vergnügen.

 

 

2-Tages-Wildniskurs

 

Überleben in freier Wildnis – ein Abenteuer, nicht nur für harte Kerle! Matthias Poppek bietet für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren einen 2-Tages-Kurs (Sa. bis So.) an, bei dem in der freien Natur am Lagerfeuer übernachtet wird. Außerdem lernen die Teilnehmer wichtige „Überlebensstrategien“ wie sich zu orientieren, Feuer ohne Streichholz zu machen, Nahrung und Wasser in der Natur zu finden oder einen Notunterschlupf zu bauen. Der nächste Kurs startet am 31. März. Anmeldungen, weitere Termine und Infos gibt es auf der Internetseite www.workshop-sylt.de