Wählen Sie
einen Ort:

List Kampen Wenningstedt Munkmarsch Westerland Tinnum Keitum Archsum Rantum Morsum Hörnum Sylt

Bei uns finden Sie exklusive Hotel- und Appartement-Angebote

Sylter Natur –

Klappholttal und Vogelkoje

 

Durchatmen und genießen – in der Sylter Natur ist genau das wunderbar machbar. Schließlich ist sie auch mit ein trifftiger Grund, warum es so viele Menschen immer wieder auf die Insel zieht. An vielen Stellen ist sie noch unberührt und im wahrsten Sinne des Wortes wild – beispielsweise ganz im Norden bei List. Doch nicht nur Menschen lieben die Natur der Nordseeinsel: Auch für die Vegetation sowie die Tier- und Vogelwelt ist Sylt ein Paradies. Etwa die Hälfte der Insel steht unter Landschafts- oder Naturschutz. Eines der elf ausgewiesenen Gebiete ist das Klappholttal: Der Name des nördlich von Kampen gelegenen Dünentals stammt aus dem Friesischen und bedeutet „Klappholz-Tal“. Damit gemeint ist das krumm wachsende und durch Wind und Wetter „zusammengeklappte“ Dickicht. Heute befindet sich in dem etwa 7,5 Hektar großen Gebiet die Akademie am Meer, zu der unter anderem die älteste Volkshochschule Schleswig-Holsteins gehört. Auch die Vogelkoje in Kampen steht unter Naturschutz. Dort können Besucher hautnah die artenreiche Vogelwelt der Insel kennenlernen. So vielfältig und üppig die Natur auch sein mag, so anfällig ist sie auch gegen Einflüsse von außen. Daher ist es zahlreichen Vereinen und Verbänden wie dem Naturzentrum Braderup, dem Erlebniszentrum Naturgewalten oder eben der Eidum-Vogelkoje ein wichtiges Anliegen, aufzuklären und sich aktiv für die Natur einzusetzen. 

 

Illustre Gäste

Sylt gehört mit über 330 gesichteten Vogelarten ohnehin zu den vogelreichsten Gebieten in Schleswig-Holstein. Doch jetzt erregt ein besonders illustrer Gast erneut die Aufmerksamkeit von Vogelfreunden und Ornithologen: Anfang April wurde ein Schwarzbrauenalbatros gesichtet, der seit 2014 immer mal wieder „zu Besuch“ kommt. Normalerweise ist der riesige Vogel mit einer Spannweite zwischen zwei und zweieinhalb Metern nur auf der Südhalbkugel heimisch. „Albert“ oder „Albert Ross“ – so seine Spitznamen – fühlt sich offenbar aber auch im Bereich des Rantumbeckens wohl. 

 

 

Zur Übersicht »

© L.A.CH. SCHULZ GmbH | Impressum | Datenschutz
List Kampen Wenningstedt Munkmarsch Westerland Tinnum Keitum Archsum Rantum Morsum Hörnum Syltkarte